Geschichte
Historisches Treppenhaus mit königlichen Porträts im Hotel Therme Teinach
Die historische Entwicklung des Hotel Therme Teinach – seit jeher ein Ort für Heilung, Genuss und Regeneration.
Festsaal des Hotel Therme Bad Teinach mit Kristalllüstern, hohen Säulen und gedeckten Tischen
Historische Zeichnung des Wellnesshotels Bad Teinach mit Springbrunnen, Kutsche und Spaziergängern aus dem 19. Jahrhundert
Die Geschichte des Wellnesshotels Bad Teinach reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück
Empfang von Gästen mit Pferdekutsche am Wellnesshotel Bad Teinach um 1900
Gruppenaufnahme mit Oldtimer vor dem Wellnesshotel Bad Teinach in den 1920er-Jahren
Historisches Gebäude des Wellnesshotels Bad Teinach in Schwarz-Weiß

Die Geschichte des Hotel Therme Bad Teinach

Von königlichen Anfängen bis zum modernen Wellnesshotel

Vor fast 250 Jahren machte Herzog Carl Eugen nach Bad Teinach Station, um das Heilbad zu besuchen. Im Gepäck hatte er 326 Personen. Alle hatten von der berühmten Heilquelle gehört. Das waren weit mehr als das Heilbad damals Einwohner hatte. Das idyllische Kleinod bei Calw, mitten im Schwarzwald, ist schon seit Generationen wegen seiner Heilquelle weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Im 17. und 18. Jahrhundert lag die Heilquelle beim Adel voll im Trend. Prinz Friedrich von Baden wurde hier vom Typhus geheilt, Katharina von Westfalen, die Schwägerin Napoleons, hat sich am Heilwasser erfreut und auch der Dichter Johann Victor von Scheffel und der Herzog von Cambridge stärkten ihre Gesundheit aus der Kraftquelle des Schwarzwald-Gesteins. Eberhard Ludwig von Württemberg war so begeistert von dem Ort, dass er sich mit einem Palais verewigte, das ihm als Sommerresidenz diente. Mitte des 19. Jahrhunderts ließ König Wilhelm I. von Württemberg ein Badehaus, eine Trinkhalle und ein Hotel errichten – das Ensemble erhielt den Namen „Bad-Hotel“. Während die Herzöge sich noch in Holzzubern am Heilwasser labten, hat sich das Haus mit seiner wechselvollen Geschichte über die Jahre immer wieder verändert und ist heute zu einem glanzvollen und behaglichen Thermenhotel mit vielen Annehmlichkeiten erblüht. Die Tradition besteht dabei neben der Moderne, historische und moderne Architektur sind respektvoll und stilsicher auf einander abgestimmt. Früher wie heute war es das wichtigste Anliegen, dass die Gäste sich hier wohlfühlen, Kraft tanken und immer gerne wieder kommen. Die Quelle Bad Teinach liefert dafür unermüdlich das wohltuende heilende Wasser, das immer frisch aus der Erde sprudelt. So wie damals erfüllen auch wir heute das Haus mit Harmonie und Gastfreundschaft – und unsere Gäste erfüllen es mit Leben und Zufriedenheit.